Das Kollegium
Wir arbeiten gerne im Team. Ob im Kollegium, mit dem ASC, als Jahrgangs-, Fach- oder Klassenteams - unser Grundsatz ist: Gemeinsam gelingt vieles besser - better together!
Das Lernen der Kinder wird gemeinsam beobachtet und besprochen, Schwieriges wird zusammen erörtert und gemeistert.
Die Unterrichts- sowie Jahresplanung erfolgt in den Jahrgangs- und Klassenteams. Die gemeinsame Planung in den Jahrgängen und kooperatives Unterrichten ermöglichen eine gewinnbringendes Vorankommen und neue Perspektiven.
Durch einen kontinuierlichen Austausch stehen Klassen-, Fach- und Förderlehrerinnen sowie Mitarbeiter des ASC-Teams in engem Kontakt. Unser engmaschiges Kommunikationsnetz erlaubt es uns, die Kinder aus vielen verschiedenen Blickwinkeln zu sehen und sie in ihrer Ganzheit besser wahrzunehmen.
Förder- und Forderpläne stimmen wir mit Klassen-, Fach- und Förderlehrerinnen ab. Soziale Trainingsprogramme werden gemeinsam entwickelt und durchgeführt.
In wöchentlichen Treffen des Lehrkraftteams gibt es immer Gesprächsbedarf und einen intensiven Austausch. Erfahrungen mitteilen, Ratschläge austauschen, neue Ideen entwickeln, den Schulalltag und das Schulleben gestalten, unsere Arbeit evaluieren und voranbringen und neue Herausforderungen, aber auch klassische Schulanforderungen gemeinsam bewältigen sind Themen unserer Treffen. In der Zukunftszeit entwickeln wir unsere Schule im Bereich Lernbüros, Soziales Lernen, Sport und Bewegung sowie Zeugnisarbeit weiter.
Unsere Schulleiterin ist Frau Kompart. Sie setzt sich für alle Schülerinnen und Schüler und die Belange aller an Schule Beteiligten ein, hält die Schule innerhalb der Verwaltung durch eine Vielzahl an Aufgaben zusammen und in Schwung, kommuniziert mit Stadt, Schulbehörde, Kommunalpolitik, Kooperationspartnern und vielen weiteren Menschen innerhalb der Schullandschaft und hat so alles im Blick. Unterstützt wird sie bei der Planung und Schulorganisation durch unsere Konrektorin Frau Dethlefsen. Gemeinsam bilden sie die Schulleitung. Frau Armstrong gehört im Rahmen des Schulleitungsteams dazu und ist für die Kooperation mit Kitas sowie die Begabungsförderung zuständig. Das Team trifft sich wöchentlich, um über Schulbelange zu sprechen, Ideen vor- und weiter zu denken, zu planen und sich auszutauschen und das Kollegium anschließend über alle wichtigen Themen zu informieren und einzubinden.
Das Kollegium der Leinebergschule im Schuljahr 2024/25:
Die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer der Jahrgänge 1-4 im 1. Halbjahr 2024/25
Frau Tafelski (1a), Frau Kersting (1b), Ms.
Irmer-Leins (1c)
Frau Nolte (2a), Frau Krüger (2b), Ms. Schuchhardt
(2c)
Frau Dethlefsen (3a), Frau Haubrock (3b), Ms. Dehnerdt (3c), Frau Weidner (3d)
Frau Hanf (4a), Frau Ferro (4b), Ms. Fecke (4c)
Unsere Fachlehrerinnen und -lehrer:
Frau Kompart, Frau Armstrong, Frau Strauß, Herr
Gerbracht, Frau Findeiß, Frau Holthaus, Frau Tietze
Förderschullehrerin: Frau Linne
Schulsozialarbeiterin: Frau Heuser, Frau Schaffert
Referendarinnen: Alicia Strompen
Das ASC-Team besteht in diesem Schuljahr aus diesen Mitarbeitern:
Unser Teamer - das Bindeglied zwischen Kollegium und ASC für wichtige Informationen und Austausch - ist Alexander Bohn.
In diesem Jahr gehören außer Alex Bohn noch Aljoscha Jordemann, Wiebke Dettmar, Yannis Pätz, Anna Lina Erbendruth, Hendrik Krebs, Olga Petryna, Franka Dietze und Andrea Scharoll zum ASC Team.
Vertretungslehrkräfte
Um den Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler zu sichern und Ausfälle zu minimieren, ist ein Vertretungsteam bei uns tätig:
Zum Vertretungsteam gehören Andrea Scharoll, Maximilian Purschke, Amy Sprenger und Jakob Dreher die uns zuverlässig und flexibel in Krankheitsfällen bei einer gesicherten Unterrichtsversorgung unterstützen.
Sekretariat
Unsere Sekretärin heißt Frau Braun und unterstützt uns im Sekretariat und in unserer täglichen Arbeit. Sie hilft bei vielen Anliegen weiter und kennt sich in vielen Bereichen aus wie kaum jemand sonst. Wie ein Multitaskingtalent koordiniert sie Telefonate, die Arbeit am PC, die tägliche Post sowie die persönlichen Kontakte in ihrem Büro. Hast du sie schon mal besucht? Du findest sie in unserem Sekretariat im Verwaltungsbereich im Hauptgebäude gleich links.
Hausmeister
Unser Hausmeister Herr Kunzmann ist für alle Belange rund um das Gelände und die Gebäude zuständig und hat kümmert sich darum, Probleme im Gebäude zu beseitigen. Er packt bei Einschulungen und Veranstaltungen anderer Art bei der Pausenhallenbestuhlung mit an und hat die Technik im Griff. Herr Kunzmann kümmert sich auch noch um eine andere Schule, daher kann er nicht immer vor Ort sein, aber wenn wir an der Reihe sind, steht er immer hilfsbereit zur Verfügung.